Lernkurse im Sommer 2023
Sonnenschutz für's Gehirn – Bleib cool mit unseren Sommerkursen!
Alle Kurse finden wie gewohnt online via Zoom statt. Jeder Kurs dauert 10 Stunden und kostet 222 Franken pro Person. Der Kurs findet ab drei Teilnehmern statt. Maximal können sich sieben Teilnehmer an einem Kurs anmelden.
Wir freuen uns, dich während einer intensiven Zeit zu begleiten und dir wertvolle Kompetenzen auf den Weg zu geben.

Mathematik
Zielgruppe: 2. und 3. Sek
Vorbereitungskurs für
weiterführende Schulen
Während drei Tagen setzen wir uns intensiv mit der Mathematik auseinander. Wir bearbeiten Themen aus der Arithmetik, der Algebra und der Geometrie und bereiten dich optimal für deine weiterführende Schule vor (FMS, KZG, GMS, WMS, IMS).
Deutsch
Zielgruppe: Oberstufe und Erwachsene
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - Fit für B2
In diesem Kurs repetieren wir die wichtigsten Grammatikthemen von A1–B1, zum Beispiel Verbkonjugation, Akkusativ vs. Dativ, Adjektivdeklination, Präpositionen und Konjunktionen. Das Ziel ist es, dass du nach dieser Wiederholung fit für einen B2-Kurs bist.
Mathematik
Zielgruppe: Schüler und Studenten
(Gymi, BMS, HMS, usw.)
Fit für Textaufgaben
In diesem Kurs lernst du, wie Aufgaben Schritt für Schritt gelöst werden. Grundlagen dazu bilden verschiedene Typen von Textaufgaben. Wir thematisieren Gleichungen, Gleichungssystemen, Funktionen und Grundlagen der Faktorisierung.
Englisch
Zielgruppe: 2. und 3 Sek
Auffrischen der Grammatik und Konversation
Der Vorbereitungskurs verfolgt das Ziel, die Sprachgewandtheit der Schüler*innen in der Fremdsprache zu stärken, um somit die Selbstsicherheit und Flüssigkeit im Sprechen der Sprache zu trainieren.
Dabei werden die wichtigsten Grammatischen Themen, wie Zeitformen, Konditionalsätze, Pronomen und Adjektive kurz wiederholt und dann in realistischen Situationen mündlich angewendet.
Französisch
Zielgruppe: 2. und 3. Sek
Auffrischen der Grammatik und Konversation
Während drei Tagen werden wir die wichtigsten grammatikalischen Strukturen der Fremdsprache wiederholen und diese mündlich trainieren. Das Sprechen steht dabei im Zentrum des Kurses, um die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen und so mehr Selbstvertrauen und einen besseren Bezug zur Sprache zu bekommen.